Welcher Zaun passt zu mir?

ZAUNARTEN

Es ist gar nicht so einfach, den richtigen Zaun zu finden. Maschendrahtzaun: kennen Sie! Doch wissen Sie auch wie ein Palisadenzaun, ein Staketenzaun, ein Jägerzaun oder eine Gabione aussieht? Sehen Sie, welche verschiedenen Zaunarten es gibt und welcher Zaun zu Ihnen passt.

Staketenzaun

STAKETENZAUN

Der Staketenzaun gehört zu den ältesten Zauntypen und ist besonders stabil. Man sieht ihn entsprechend oft bei traditionellen Bauerhäusern, wo der Garten mit einem Staketenzaun umzäunt wird, um Tiere aus- bzw. einzusperren. Die Staketen werden jeweils an zwei quer verlaufenden Balken, oben und unten, befestigt. Nebst gängigen Holzpfosten kommen heutzutage auch Stahlposten zum Einsatz, die farblichen Gestaltungsfreiraum bieten. Für die Querbalken eignet sich nebst Holz Winkel- oder U- oder Flachstahl

Lattenzaun Weidezaun

LATTENZAUN

Ein Lattenzaun aus Holz eignet sich ideal für die Begrenzung von Weiden und passt perfekt in die natürliche Landschaft. Bei Weidezäunen haben sich geschälte, robuste Hölzer aus Robine bestens bewährt. Dabei sind die Querlatten, vorwiegend aus Rund- und Halbrundhölzer. Lattenzäune aus Kunststoff werden oft als Koppelzaun, für Reitplatzumzäunungen oder Paddocks verwendet.

Palisadenzaun

PALISADENZAUN

Ähnlich wie der Staketenzaun besteht der Palisadenzaun aus einzelnen, halbrunden Pfosten, die auf Querleisten aufgenagelt werden. Der Palisadenzaun ist einer der beliebtesten Holzzäune aufgrund seiner robusten Konstruktion. Die senkrechten Palisaden sind oben mit Spitzen versehen – dabei vermindern gehobelte und abgerundete Spitzen das Risiko von Verletzungen, falls beispielweise Kinder darüber klettern. Pfosten und Querlatten gibt es in Holz, Metall oder aus Aluminium.

Scherenzaun Kreuzzaun

KREUZZAUN

Der Kreuzzaun, auch bekannt als Jägerzaun oder Scherenzaun hat in den vergangenen Jahren wieder an Beliebtheit gewonnen. Die oben zugespitzten Latten werden x-förmig, also übers Kreuz an zwei Querbalken befestigt, was ihn besonders stabil macht. Früher haben Bauern ihre Felder vor Wild geschützt, das der Landadel zur Jagd herumstreifen liess – daher der Name Jägerzaun. Nebst der traditionellen Ausführung aus Holz gibt es den Kreuzzaun auch mit Metallpfosten und Querbalken.

Diagonalgeflechtzaun

DIAGONALGEFLECHTZAUN

Der Diagonaldrahtgeflechtzaun besteht aus Drähten, die zu Maschen verflochten und zwischen Stahl- oder Holzpfosten gespannt werden. Er lässt sich einfach montieren und ist günstig, weshalb er gerade im privaten Bereich weit verbreitet ist. Die Maschenweite der Drähte richtet sich nach Einsatzzweck. Für Kleintiere zum Beispiel sind Gittergeflechte in kleiner Maschenweite ideal. Doch auch als Industriezaun zum sichern eines Areals oder Ballfänger bei Sportplätzen und Schulen wird der Diagonalgeflechtzaun häufig verwendet.

Knotengitterzaun

KNOTENGITTERZAUN

Der optisch unauffällige Knotengitterzaun ist durch den feinen Draht äusserst flexibel und passt sich dadurch fast jedem Gelände an. Dieser Zaun ist ideal geeignet als Wildschutzzaun, für eine Schafweide oder ein Tiergehege. Durch die Wahl der Maschenweite können auch kleinere Tiere gut geschützt werden. Er zeichnen sich aus durch die grosse Zugfestigkeit sowie seine einfache und schnelle Montage. Ein hochfester, speziell verknoteter Stahldraht verfügt über enorme Zugfestigkeit und muss nicht nachgespannt werden.

Gitterzaun Metall

STABMATTENZAUN

Der robuste Gittermattenzaun ist äusserst stabil, widerstandsfähig und vielseitig einsetzbar. Dabei gibt es zwei Stabmatten-Zaunarten. Beim Einstabmattenzaun kommen jeweils ein waagrechter und ein senkrechter Draht zum Einsatz. Beim Doppelstabmattenzaun verleihen doppelte senkrechte Drähte (aussen und innen) dem Zaun zusätzliche Stabilität. Er ist langlebig, pflegeleicht und in verschiedenen Farben erhältlich. Dazu gehört er zu den preiswerteren Metallzäunen, weshalb er gerne zum Einzäunen von weitläufigen Flächen wie Industrieanlagen, Bürokomplexen oder bei Schulen verwendet wird.

ALUMINIUMZAUN

Zäune aus Aluminium sind robust, hochwertig und sehen edel aus. Der Aluminiumzaun wird im Gegensatz zu Holz nicht morsch, rostet nicht und ist dank seiner Langlebigkeit und der Möglichkeit zu recyclen ziemlich nachhaltig. Er ist pflegeleicht und trotz geringem Eigengewicht äussert stabil. Die grau-schwarzen Farbtöne passen hervorragend zu modernen Gärten und Häusern. Dabei eignet er sich auch sehr gut als Sichtschutzelement zum Beispiel für den Balkon. Aluminiumzäune gibt es in verschiedenen Variationen wie dem klassischen Staketenzaun, mit Ornamenten oder in schlichtem Design.

Gabione

GABIONE

Gabionen, auch bekannt als Steinkörbe oder Drahtschotter liegen im Trend. Kein Wunder, sie sind praktisch, vielseitig einsetzbar und man kann sie individuell gestalten. Gabionenzäune bestehen aus einem doppelten Gitter, deren Zwischenräume mit Steinen befüllt sind. Sie dienen als Sicht,- Lärm- und Windschutz, eignen sich als Gartenzaun, als Stützmauer zur Hangsicherung und macht sich gut in Kombination mit anderen Zaunarten als Gestaltungselement. Der Gabionenzaun ist dazu eine preiswerte Alternative zur Steinmauer.

Kunststoffzaun

KUNSTSTOFFZAUN

Kunststoffzäune und Kunststoffwände sind pflegeleicht, witterungsbeständig und müssen im Gegensatz zu Holzzäunen nicht gestrichen werden. Durch die natürlich wirkende Holz-Optik werden daher Kunststoffzäune für den Garten immer beliebter. Bei Kunststoffzäunen gibt es eine grosse Auswahl an verschiedenen Designs, Farben wie auch Fertigelemente.

Sichtschutzwand

SICHTSCHUTZWAND

Ein Sichtschutzzaun bietet durch die verwendeten Sichtschutzstreifen Schutz vor unliebsamen Blicken und Wind – ob im Garten, dem Balkon oder einer Terrasse. Bei ZAUNMAX finden Sie eine grosse Auswahl an Sichtschutzelementen in verschiedensten Materialien, die nicht nur gut aussehen, sondern sich auch ideal mit anderen Zäunen kombinieren lassen.

Lärmschutzwand

LÄRMSCHUTZWAND

Lärmschutzwände bieten Schutz vor störenden Geräuschen und sorgen für die nötige Privatsphäre. Gerade in dichtbesiedelten Quartieren, an vielbefahrenen Strassen oder in der Nähe einer Bahnlinie macht eine Lärmschutzwand Sinn.

Wie auch bei der Sichtschutzwand, gibt es die Lärmschutzwand in verschiedensten Ausführungen und Materialien, wodurch sie sehr gut mit anderen Zaunelementen kombinierbar sind.

Türen und Tore

TÜREN UND TORE

Zu jedem Zaun braucht es ein passendes Tor. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie ein klassisches Tor, ein Weidetor, elektrisches Schiebetor oder Flügeltor benötigen. Bei ZAUNMAX finden dank unserem grossen Sortiment an Materialien das ideale Tor zu Ihrem Zaunsystem.